Sponsoren

Gerne bieten wir Ihnen verschiedenen Möglichkeiten, Ihr Unternehmen im Rahmen der OVE-Energietechnik-Tagung 2023 zu präsentieren.

Sollten Sie weitere Wünsche oder Fragen haben, wenden Sie sich gerne per Mail an Monika Wagner m.wagner@ove.at.

 

PLATINUM Sponsor

KELAG

Die Kelag ist einer der führenden Energiedienstleister in Österreich. Die Konzernunternehmen sind in den Segmenten Energie, Netz und Wärme tätig. Der Schwerpunkt der unternehmerischen Aktivitäten liegt in Kärnten. Das im Jahr 1923 gegründete Unter­nehmen hat umfassende Erfahrung im Erzeugen, Beschaffen, Verteilen und Verkaufen von leitungsgebundener Energie. Die Kelag gehört zu den großen Stromerzeugern aus Wasserkraft in Österreich.

Neben dem Ausbau erneuerbarer Energien im In- und Ausland liegt der Schwerpunkt der Kelag auf Kundenlösungen und Technologien zur nachhaltigen Verbesserung der Energieeffizienz. Dazu zählen beispielsweise Energiemanagementlösungen, Photovoltaikanlagen oder das Einbauen von Smart Meter. Darüber hinaus beschäftigt sich die Kelag mit den strategischen Entwicklungsfeldern E-Mobilität und Breitband/Glasfaser.

Durch die kontinuierliche und gezielte Weiterentwicklung von nachhaltigen, zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen gestaltet das Unternehmen die heimische Energielandschaft maßgeblich mit. Gemeinsam mit den Mitarbeitern werden innovative Wege beschritten, bei denen die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien und die Erfüllung von Kundenbedürfnissen an oberster Stelle stehen.

KELAG

KELAG

Kärnten Netz

Zuverlässige Energieversorgung

Eine qualitativ hochwertige und zuverlässige Netzinfrastruktur ist in der heutigen Zeit eine unverzichtbare Lebensader für Bevölkerung und Wirtschaft.

Als Verteilernetzbetreiber sorgt die Kärnten Netz für eine sichere und zuverlässige Energieversorgung aller Kunden in Kärnten. Sie stellt die Strom- und Erdgasnetzinfrastruktur rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung und gewährleistet damit die Aufrechterhaltung eines diskriminierungsfreien und wettbewerbsfähigen Energiemarktes.

Zu den Aufgaben der Kärnten Netz zählen die Planung, der bedarfsorientierte Ausbau, der Betrieb und die Instandhaltung des Strom- und Erdgasnetzes sowie ein effizientes Entstörungsmanagement.

Mit einem zuverlässigen und stabilen Netz leistet die Kärnten Netz in Kärnten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Kärnten. Smart Metering und ein effizientes Datenmanagement bilden die nachhaltige Basis für das Energiesystem der Zukunft.

KNG

 

KNG

GOLD Sponsoren

IES

IES Institut für Elektrotechnik und Sicherheitswesen Ziviltechniker GmbH

ELEKTROTECHNIK FÜR EIN FUNKTIONIERENDES LEBEN

Elektrotechnik ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Als  IES Ziviltechniker helfen wir unseren Kunden, dass Elektrotechnik verlässlich funktioniert und auch die Herausforderungen interdisziplinärer Fragestellungen fachübergreifend gelöst werden.

Wir unterstützen bei der elektrotechnischen Störungsanalyse durch unser neues Kompetenzzentrum Erdungsanlagen, EMF und EMV mit Messungen und Beurteilungen von Blitzschutz- und Erdungsanlagen, Potentialausgleichsystemen und Schutzmaßnahmen. Unsere Erfahrung bei der Evaluierung von komplexen Arbeitsstätten hinsichtlich elektrischer und magnetischer Felder gemäß VEMF basierend auf der OVE R27 schätzen Netzbetreiber und Industrie.

Der ArbeitnehmerInnenschutz und sicheres Arbeiten nach ÖVE/ÖNORM EN 50110 stellt einen wesentlichen Teil der Prävention und der Betriebssicherheit dar. Abgerundet wird das Tätigkeitsgebiet der IES ZT durch die klassischen Ziviltechnikeraufgaben wie Prüfungen und Abnahmen sowie die Erstellung von Gutachten für alle Angelegenheiten im Bereich der Nieder- und Hochspannungstechnik.

IES Ziviltechniker GmbH

Schubert CleanTech

 

 

Schubert CleanTech GmbH zählt im Bereich der Netzinfrastruktur und der Anbindung von elektrischen, erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen zu den branchenführenden Unternehmen in Österreich. Gegründet im Jahr 1965, sorgt das innovative Familienunternehmen mehr denn je für die reibungsfreie Integration von erneuerbarer Energie und unterstützt Gewerbe- und Industrieunternehmen bei allen Maßnahme rund um leistbare und verfügbare Energie. Bekannt ist SCHUBERT vor allem für seine modularen und kompakten Transformatorstationen, Software-Lösungen für PV-Parks, Wind-Parks sowie dezentrale und resiliente Energiesysteme im Industrie- und Gewerbebereich.

 

So leisten wir unseren Beitrag zur Energiewende um unserer Gesellschaft und unseren Kindern und Enkelkindern eine lebenswerte Zukunft auf diesem Planeten zu ermöglichen.

 

Als Unternehmen setzen wir uns in den Bereichen Energieerzeugung, Energieverteilung und Wassertechnik für einen schonenden Umgang mit Ressourcen ein und stellen die Einsparung von CO2-Emissionen bei all unseren Aktivitäten in den Vordergrund.

 

Schubert CleanTech

Schneider Electric Austria

Schneider Electric ist führend bei der Umsetzung der digitalen Transformation in den Bereichen Energiemanagement und Automatisierung. Das Unternehmen bietet intelligente Lösungen für die Segmente Privathaushalt, Gebäudetechnik, Rechenzentrum sowie für Infrastrukturanbieter und die Industrie. Mit Niederlassungen in über 100 Ländern gehört Schneider Electric zu den weltweiten Marktführern im Energiemanagement, in der Mittel- und Niederspannung sowie bei der sicheren Stromversorgung und der Automatisierungstechnik. Wir bieten integrierte Effizienzlösungen, die Energie, Automation und Software nahtlos miteinander verbinden.

In unserem globalen Ökosystem arbeiten wir mit einer großen Partner-, Integratoren- und Entwicklergemeinschaft zusammen. Unsere offenen Plattformen gewährleisten dabei Echtzeitkontrolle und maximale Betriebseffizienz. Wir glauben, hervorragende Mitarbeiter und Partner machen Schneider Electric zu einem großartigen Unternehmen. Unser Engagement für Innovation, Vielfalt und Nachhaltigkeit stellt sicher, dass unser Firmenmotto „Life is On“ für alle Menschen, zu jedem Zeitpunkt und an jedem Ort gilt.

Schneider Electric Austria GmbH

Phoenix Contact GmbH

Smarte Innovationen für die Elektrifizierung, Digitalisierung und Automatisierung prägen die knapp 100-jährige Geschichte des Familienunternehmens Phoenix Contact. Heute beschreiten wir mit unseren Kunden neue Wege, um die Chancen für eine ressourcenschonende und CO2-neutrale Entwicklung der Sektoren Industrie, Energie, Gebäude, Infrastruktur und Mobilität zu nutzen. Für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Für eine lebenswerte Zukunft. 

PHOENIX CONTACT GmbH

PHOENIX CONTACT

Siemens AG

VERWIRKLICHEN, WORAUF ES ANKOMMT.

Gemeinsam mit unseren Kunden automatisieren, elektrifizieren und digitalisieren wir Österreich. Als einer der größten Anbieter energieeffizienter, ressourcenschonender Technologien ist Siemens führend in der Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung. Wir bieten energieeffiziente Produkte und Lösungen für die Produktions-, Transport- und Gebäudetechnik sowie Technologien für Gesundheitsversorgung und Infrastruktur. Als Digitalisierungsexperte zählen wir zu den größten Softwareunternehmen der Industrie.

Siemens AG Österreich

ABB

 

ABB (ABBN: SIX Swiss Ex) ist ein führendes Technologieunternehmen, das weltweit die Transformation von Gesellschaft und Industrie in eine produktivere und nachhaltigere Zukunft energisch vorantreibt. Durch die Verbindung ihres Portfolios in den Bereichen Elektrifizierung, Robotik, Automation und Antriebstechnik mit Software definiert ABB die Grenzen des technologisch Machbaren und ermöglicht so neue Höchstleistungen. ABB blickt auf eine erfolgreiche Geschichte von mehr als 130 Jahren zurück. Der Erfolg des Unternehmens basiert auf dem Talent seiner rund 105.000 Mitarbeitenden in mehr als 100 Ländern.

ABB

AFRY

 

AFRY ist ein national und international tätiges Unternehmen in den Bereichen Engineering, Design und Beratung. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, Fortschritte in der Nachhaltigkeit und der Digitalisierung zu erzielen.

Weltweit sind wir engagierte Expertinnen und Experten aus den Bereichen Infrastruktur, Industrie und Energie, die daran arbeiten, nachhaltige Lösungen für zukünftige Generationen zu schaffen. 

AFRY – Making Future!

 

AFRY

CTC Global

CTC Global ist der Hersteller vom ACCC® Kern mit Kohlefaser. ACCC® sind hocheffiziente Leiterseile mit kleinem Durchhang und hoher Kapazität. Über 1.000 Projekte weltweit, mehr als 100.000 km installiert.

 

 

CTC Global

SKE

SKE ist Huawei Value Added Partner. Von Österreich aus versorgt SKE 16 Länder in Europa mit smarten Solar-Produkten von Huawei. Gegründet im Jahr 2008 zählt SKE zu den führenden Unternehmen am europäischen Solar-Markt. SKE übernimmt für Huawei FusionSolar alle Sales-, Service- und Support-Aktivitäten in Österreich und den SKE-Ländern. Als PV-Spezialist unterstützt SKE Kunden europaweit in Vertrieb, Logistik, Schulung, Zertifizierung und mit technischem Support zu allen Huawei Photovoltaik-Produkten. Als Huawei Value Added Partner und Huawei Service Partner bietet SKE Solar-Lösungen für die Einsatzbereiche Residential, Commercial & Industrial und Utility Scale. SKE geht im Wandel vom fossilen Energieverbrauch zur solaren Energiegewinnung voran.

SKE - lead the change

SILBER Sponsoren

Hitachi Energy

Hitachi Energy ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das eine nachhaltige Energiezukunft für alle entwickelt. Wir beliefern Kunden in den Bereichen Energieversorgung, Industrie und Infrastruktur mit innovativen Lösungen und Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Gemeinsam mit Kunden und Partnern sind wir Wegbereiter für Technologien und ermöglichen die digitale Transformation, die erforderlich ist, um die Energiewende hin zu einer klimaneutralen Zukunft voranzutreiben. Wir entwickeln das Energiesystem der Welt weiter, um es nachhaltiger, flexibler und sicherer zu machen und gleichzeitig soziale, ökologische und wirtschaftliche Werte in Einklang zu bringen. Hitachi Energy verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz und eine beispiellose installierte Basis in mehr als 140 Ländern. Mit Hauptsitz in der Schweiz beschäftigen wir etwa 38.000 Mitarbeitende in 90 Ländern und erwirtschaften ein Geschäftsvolumen von etwa 10 Milliarden US-Dollar.

  https://www.hitachienergy.com

 https://www.linkedin.com/company/hitachienergy

 https://twitter.com/HitachiEnergy

 

 In Österreich:

 Hitachi Energy Austria AG

 Industriestraße 17, 2353 Guntramsdorf

 

Hitachi Energy

BRONZE Sponsoren

APG

Das Stromnetz der Austrian Power Grid AG ist das Rückgrat der österreichischen Stromversorgung. Die Stromversorgung funktioniert nach einem wesentlichen Prinzip: Stromerzeugung und Stromverbrauch müssen sich in jeder Sekunde exakt die Waage halten.

APG Austrian Power Grid

GE Power & Grid Austria GmbH

GE’s Grid Solutions, a GE Renewable Energy business, serves customers globally with over 17,000 employees in approximately 80 countries. Grid Solutions enables utilities and industry to effectively manage electricity from the point of generation to the point of consumption, helping to maximize the reliability, efficiency and resilience of the grid.

For more about GE Renewable Energy’s Grid Solutions business, visit www.gegridsolutions.com.

GE Power & Grid Austria GmbH

OVE Academy

Die OVE Academy bietet Ihnen für die im Portfolio stehenden Vorträge, Seminare, Workshops, Fachtagungen und internationalen Konferenzen Kompetenz aus erster Hand und orientiert sich dabei an den stetig steigenden Erfordernissen einer innovativen und dynamischen Branche. Elektrotechnik, Energietechnik und IT-Security stehen dabei im Vordergrund.

OVE Academy - Weiterbildung

AIT Austrian Institute of Technology GmbH

Das AIT Austrian Institute of Technology ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung und ist unter den europäischen Forschungseinrichtungen der Spezialist für die zentralen Infrastrukturthemen der Zukunft.

AIT Austrian Institute of Technology GmbH

Andritz Hydro

 

ANDRITZ Hydro is one of the leading global suppliers of electromechanical equipment for hydropower plants. With over 175 years of accumulated experience and more than 31,000 turbines installed, totaling approximately 430,000 megawatts output, the business area provides the complete range of products, including turbines, generators, and additional equipment of all types and sizes – “from water to wire” for small hydro applications to large hydropower plants with outputs of more than 800 megawatts per turbine unit. ANDRITZ Hydro has a leading position in the growing modernization, refurbishment, and upgrade market for existing hydropower plants. Pumps (for water and waste water management such as irrigation, drainage, desalination, or water transport, as well as for various other applications in a wide range of industries) and turbogenerators for thermal power plants are also assigned to this business area.

 

ANDRITZ HYDRO GmbH

Wiener Netze GmbH


Wiener Netze GmbH

Unsere Verteilnetze sind die Lebensadern der Region. Die Wiener Netze versorgen Millionen Menschen sicher mit Strom, Gas, Fernwärme und Daten. Smarte Innovationen ebnen unseren Weg in die Energiezukunft.

Vom Frühstückskaffee über das Surfen im Internet bis zum Fernsehen am Abend: Dank den Wiener Netzen kommen 2,1 Millionen KundInnen in Wien und Umgebung gut durch den Tag. Unsere 2.500 MitarbeiterInnen sorgen dafür, dass sie rund um die Uhr Energie nutzen können. Damit sichern wir die Lebensqualität der Menschen und die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe – heute und in Zukunft.

Eines der weltweit sichersten Netze
Die Wiener Netze sind Österreichs größter Kombinetzbetreiber. Unser Netz erstreckt sich über 30.000 Kilometer Länge: Es umfasst ein Strom-, Gas- und Fernwärmenetz sowie ein Telekommunikationsnetz. Aneinandergereiht reichen die verlegten Rohre und Kabel von Wien bis nach Sydney und retour. Mit 99,99 Prozent Zuverlässigkeit ist unser Energienetz eines der besten und sichersten auf der ganzen Welt.

Erfahren Sie mehr über die Welt der Wiener Netze auf www.wienernetze.at
NEU: NetzImpuls – Der Wiener Netze Blog & Podcast

Einblicke in die vernetzte Energieversorgung finden Sie auf blog.wienernetze.at

 

Wiener Netze GmbH

FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH

Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist die nationale Förderinstitution für die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung in Österreich.
Förderungen der FFG tragen maßgeblich dazu bei, neues Wissen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und damit am Weltmarkt wettbewerbsfähiger zu sein. Sie erleichtern oder ermöglichen die Finanzierung von Forschungs- und Innovationsprojekten und helfen damit, das Forschungsrisiko abzufedern. Die FFG unterstützt die internationale Vernetzung und fördert wissenschaftliche Karrieren.

„Die FFG ist der One-Stop-Shop für wirtschaftsnahe Forschung und Entwicklung in Österreich. Unser Ziel ist die Stärkung des Forschungs- und Innovationsstandorts Österreich im globalen Wettbewerb und die nachhaltige Absicherung der Arbeitsplätze und des Wohlstands. Als Teil des österreichischen Innovationssystems unterstützen wir die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Volkswirtschaft und der Wissenschaft national und international. Die Fähigkeiten und das Know-how unserer MitarbeiterInnen sind die Basis für hochwertige Dienste im Bereich der Forschungsförderung und zur Erreichung größtmöglicher Kundenzufriedenheit."

Henrietta EGERTH und Karin TAUSZ, Geschäftsführerinnen der FFG


 

FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH

BECKHOFF Automation GmbH

Beckhoff realisiert offene Automatisierungssysteme auf der Grundlage PC-basierter Steuerungstechnik. Das Produktspektrum umfasst die Hauptbereiche Industrie-PC, I/O- und Feldbuskomponenten, Antriebstechnik, Automatisierungssoftware, schaltschranklose Automatisierung sowie Hardware zur industriellen Bildverarbeitung.

 

BECKHOFF Automation GmbH

BECKHOFF Automation